Skip to content

Feuerwehr Niederndorf

wir sind da wenn Sie uns brauchen….

  • News
  • Einsatzübersichten
  • Übungen
  • Jugendfeuerwehr
    • Jugendnachrichten
    • Fotos
    • Werde Jugendmitglied
  • Über uns
    • Kommando
    • Mannschaft
      • Reserve
    • Ausschuss
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Ausrüstung
      • Gerätehaus
        • Jugend- und Freizeitraum
        • Unsere PSA
      • Fuhrpark
        • MTF-A
        • RF-A
        • TLF-A
        • LF
        • KRFA
        • STROMA
    • Ausgeschiedene Fahrzeuge
      • KLF
    • Intern
  • Bürgerinfo
    • Link´s
    • Sicherheitstipps
    • Alarmierung
    • Unwetterwarnungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Notrufnummer Feuerwehr
122
Sie haben Fragen...
niederndorf@feuerwehr.tirol
So finden Sie uns...
Ebbser Str. 29 | 6342 Niederndorf
EINSATZBEREIT
24 Stunden | 7 Tage die Woche

Rauchmelder retten LEBEN!

Sicheres Grillen

Unwetterwarnungen

Häufig gestellte Fragen!

Wie kann ich der Jugendfeuerwehr beitreten?

Um der Jugendfeuerwehr beitreten zu können, musst du mindestens 11 Jahre alt sein und dich lediglich mit unserem Jugendbetreuer OLM Buse Thomas unter +43 (0) 676 7502913 / feuerwehrjugend.niederndorf@feuerwehr.tirol in Verbindung setzen.

Wie trete ich der Feuerwehr bei?

Du willst zur Feuerwehr? Dann komme jeden Freitag ab 19:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Niederndorf vorbei, oder kontaktiere unseren Kommandanten HBI Kitzbichler Martin unter +43 664 8547102 / kdt.niederndorf@feuerwehr.tirol . WIR BRAUCHEN DICH!

Wie funktioniert die Alarmierung?

Die gesamte Alarmierung der Feuerwehr, sowie Rettung wird durch die Leitstelle Tirol in Innsbruck durchgeführt. Während dem Telefonischen Gespräch mit der Leitstelle , werden über das Einsatzleitsystem Fakten des Notrufes erfasst und anhand eines Einsatzcodes alarmiert. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt über Pager und Sirene.

Unser Fuhrpark

MTF-A
RFA-A
TLF-A
LF
KRFA
STROMA

MTF-A

Fahrzeugdaten:  MTF-A (Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad) VW T6 mit Anhängerkupplung  Besatzung: 1:8  Baujahr: 2016  PS: 150  Inhalt: Verkehrsregeleiteinrichtung   Das MTF wird in erster Linie als Vorausfahrzeug für den Einsatzleiter verwendet, jedoch zweitrangig für die Beförderung von weiteren Einsatzkräften sowie benötigten Material zum Einsatzort.

Read More

RFA-A

Fahrzeugdaten:  RFA, MAN, 14Tonnen  Besatzung: 1:5  Baujahr: 2016  PS: 290  Inhalt: Rettung & Sicherheitswinde, Lichtmast, 2 Zeilige Verkehrsleiteinrichtung,  Ladebordwand (Platz für 2 Rollcontainer), Hydraulisches Rettungsgerät (Fa. Weber)  Auf & Abseilgerät, Hubzug, CAFS Löscher, Schleifkorbtrage, LKW Plattform, Hebekissen,   Luft & Strom Schnellangriff.  Das Rüstfahrzeug wird für alle Arten von technischen Einsätzen, speziell aber aufgrund des hydraulischen…

Read More

TLF-A

Fahrzeugdaten:  TLF-A (Tanklöschfahrzeug mit Allrad) MAN, 16Tonnen  Besatzung: 1:8  Baujahr: 2002  PS: 314  Inhalt: Verkehrsleiteinrichtung, Lichtmast, 3 PA (Pressluftatmer), 3000Liter Wasser, 300Liter Schaum, 2x Schnellangriff HD 60 Meter & 60Meter Schlauch (Hochdruck), Schaum HD (Hochdruck), Lüfter mit Schaumfunktion (Fa. Rosenbauer), Schwerschaumrohr C&B, Hebekissen, Schmutzwasserpumpe  Das Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb wird vorwiegend für Brandeinsätze verwendet.

Read More

LF

Fahrzeugdaten:  LF (Löschfahrzeug) MAN, 8.8Tonnen  Besatzung: 1:8  Baujahr: 2010  PS: 220  Inhalt: Verkehrsleiteinrichtung, Lichtmast, 3 PA (Pressluftatmer), Druckluftschnellangriff, TS Fox3 Typ: TS15 (Tragkraftspritze, Fa. Rosenbauer / 1500Liter bei 10Bar ) Chiemsee Pumpe, Lüfter (Fa Rosenbauer)  Neben dem Tanklöschfahrzeug wird dieses Fahrzeug ebenso für Brandeinsätze aller Art verwendet. Bei Unwettereinsätzen spielt dieses Fahrzeug eine große Rolle.

Read More

KRFA

Fahrzeugdaten:  KRFA (Kleinrüstfahrzeug) Iveco, 7,5Tonnen  Besatzung: 1:8  Baujahr: 2022  PS: 207  Inhalt: Lichtmast, Verkehrsleiteinrichtung, Akkugeräte (Spreizer, Schere, Zylinder), Ladebordwand (Platz für 1 Rollcontainer) 

Read More

STROMA

Beim Stromaggregat (STROMA) handelt es sich um ein Gerät des Katastrophenschutz Tirols. Bei KAT-Einsätzen steht dieses Gerät Tirol weit zur Verfügung.

Read More

Unser neu gewähltes Kommando

HBI Kitzbichler Martin

Kommandant

OBI Huber Sebastian

Kommandant STV

HV Kaindl Niklas

Schriftführer

HV Kania Alois

Kassier

Wichtige Telefonnummern

EURO Notruf 112
Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Bergrettung Alpinnotruf 140
Vergiftungszentrale +43 140643430
Gehörlosen SMS-Notruf +43 800 133 133

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Niederndorf
Ebbser Straße 29
6342 Niederndorf

Tel.: +43 (0) 5373 / 61300
Fax: +43 (0) 5373 / 61300
Email: niederndorf@feuerwehr.tirol

Du willst zur FF, bist aber zu jung?

  1. Dann komm zur Jugendfeuerwehr und werde zum Helden von morgen.

Jugendbeauftragter, OLM Buse Thomas  gibt dir gerne Auskunft.

Mobil: +43 (0) 676 7502913
Email: feuerwehrjugend.niederndorf @feuerwehr.tirol

Wir brauchen dich!

Komm zur Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf!

Wenn du auch gerne für andere in Not da sein willst, melde dich bei uns!

Kommandant: +43 (0) 664 8547102
Email: kdt.niederndorf@feuerwehr.tirol

© Alle Rechte vorbehalten | FF Niederndorf 2023

Feuerwehr Niederndorf

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]